Planung

Im Dritten Teil unter Abschnitt 2 der Bauordnungen heißt es im § 14 MBO (Gültigkeit besitzen die jeweiligen Landesbauordnungen):
Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind.

Um dies zu gewährleisten sind umfassende Planungen und Abstimmungen zur Ausführung erforderlich.

Besonders bei baulichen Anlagen ist es immens wichtig bereits in der Planungsphase alle wesentlichen Aspekte zu berücksichtigen, die im späteren, baulichen Verlauf aufeinander abgestimmt und dann umgesetzt werden. Hierzu zählen nicht nur die Gestaltung der Gebäude, sondern auch die Standsicherheit, der Brandschutz und die Technische Gebäudeausrüstung.

Ein ebenso essenzieller Bestandteil von Planungen ist ein gut durchdachtes Notfallmanagement. Neben der baulichen und technischen Prävention müssen frühzeitig Konzepte für die schnelle und koordinierte Reaktion im Ernstfall entwickelt werden. Dazu gehören die Erstellung von Notfallplänen, Evakuierungsplänen, Alarmierungs- und Rettungskonzepten sowie regelmäßige Schulungen und Übungen für das Personal.

Ein zentrales Element hierbei ist die Erstellung von Notfallhandbüchern für Unternehmen, die alle relevanten Maßnahmen und Handlungsanweisungen systematisch zusammenfassen. Diese Handbücher enthalten klare Ablaufpläne für verschiedene Notfallszenarien, wichtige Kontaktlisten, Verantwortlichkeiten sowie Checklisten für den Ernstfall. Sie dienen als Leitfaden für Mitarbeiter und Führungskräfte, um in Krisensituationen schnell und effektiv agieren zu können.

Icon

Architektenleistungen LPH 1-9 (HOAI)

Um Bauvorhaben und Projekte in die Tat umzusetzen, bedarf es einer genauen Planung, Vorbereitung und Durchführung. Bauherren und Unternehmen wissen oft nicht, wann Anträge bei den genehmigenden Behörden zu stellen sind und wie einzelne Genehmigungsverfahren ablaufen.

Egal in welcher Phase Ihres Projektes Sie sich befinden, wir von der Biffar Quality Solutions GmbH unterstützen Sie hierbei. Mit unserem Netzwerk von bauvorlageberechtigten Entwurfsverfassern sind wir bundesweit aufgestellt und begleiten Sie rechtssicher durch das Bauordnungsrecht.

Brandschutzplanungen LPH 1-5 (AHO)

Bei Neubauten, Umbauten oder Nutzungsänderungen werden private Bauherren und Unternehmen immer wieder mit dem Thema Brandschutz konfrontiert. Hierbei ist es egal, ob es sich um ein Mehrfamilienhaus mit unterschiedlichen Wohnungen als Nutzungseinheiten handelt, oder um einen Industriepark mit verschiedenen Gebäudekomplexen.

Der bauliche Brandschutz in der Konzeptionierung sollte immer ein fester Bestandteil in der frühen Planungsphase sein, um Kostenexplosionen im Nachhinein zu vermeiden. Grundleistungen, sowie besondere Leistungen im Bereich Brandschutz gemäß AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.) bilden hier die Grundlage.

Die Sachverständigen der Biffar Quality Solutions GmbH weisen hierbei Jahrzehnte lange Erfahrung zusammen mit den neusten Erkenntnissen aus der Technik und Forschung in Bezug auf den Brandschutz auf. Wir haben uns hierbei selbst eine kontinuierliche Weiterbildung auferlegt, um für unsere Kunden stets aktuell und rechtssicher bewerten zu können.

Brandschutzkonzepte

Gut durchdachte und geplante Lösungen im Bereich des Brandschutzes bilden ein solides und gesetzeskonformes Fundament sowohl für den Bauherren und Unternehmer als auch für den Architekten, sowie für alle weiteren, ausführenden Gewerke. Der Brandschutz in der Grundlagenermittlung bis zum genehmigungsfähigen Brandschutzkonzept (LPH 1-4) bildet so zusammen mit weiteren Bereichen der Versorgungstechnik von Gebäuden (TGA – Technische Gebäudeausrüstung) ein enges Netzwerk und ist Basis für die spätere Ausführung.

Egal ob aus bauordnungsrechtlicher oder versicherungstechnischer Sicht, im Rahmen von Auditierungsprozessen, aufgrund der Forderung des Brandschutzbeauftragten oder vom Betrieb/ Unternehmen selbst - wir von der Biffar Quality Solutions GmbH erstellen rechtskonforme Brandschutzkonzepte, stets in enger Abstimmung mit den Projektbeteiligten.

Brandschutzgutachten

Das Erstellen von Brandschutzgutachten und/ oder brandschutztechnischen Stellungnahmen zu spezifischen, komplexen brandschutztechnischen Fragestellungen bedarf einer jahrelangen Erfahrung im Bereich Brandschutz, sowie das aktuelle, rechtskonforme Wissen mit allen Schnittstellen zum Brandschutz. Diese können sowohl aus arbeitsschutzrechtlicher und/ oder versicherungstechnischer Anforderungssicht resultieren.

Das Erstellen von Brandschutzgutachten erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Unsere Bewertungen sind stets auf die spezifischen, brandschutztechnischen Fragestellungen abgestimmt.

Planzeichnungen

Die Visualisierung des Brandschutzes in Plänen bilden die Grundlage für eine rasche Übersicht sowohl für bauliche Maßnahmen als auch für die Feuerwehr und bis hin zur Entfluchtung bzw. Räumung von Gebäuden im Brandfall. Dabei resultieren die Anforderungen aus den anerkannten Regeln der Technik wie zum Beispiel das Erstellen von Feuerwehrplänen gemäß DIN 14095 und Feuerwehrlaufkarten gemäß der DIN 14675. Diese beiden Normen sind für die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Brandfall von höchster Bedeutung, da sowohl die Laufwege zu den einzelnen Brandmeldern als auch potenzielle Gefahren für die Einsatzkräfte visualisiert und beschrieben sind.

Brandschutzpläne dienen zur Darstellung von brandschutzqualifizierten Bauteilen und Anlagen (Baulicher und Anlagentechnischer Brandschutz) für Behörden und Unternehmer/ Betreiber von Anlagen.

Die Flucht- und Rettungspläne gemäß der DIN ISO 23601 sind Anforderungen aus dem Arbeitsschutz (Arbeitsstättenverordnung § 4 Abs. 4) und dienen allen Personen, die sich in Gebäuden aufhalten.

Alle Pläne im Bereich des Brandschutzes sind in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und stets aktuell zu halten.

Die Biffar Quality Solutions GmbH bietet ihren Kunden alle planerischen Leistungen im Bereich Brandschutz an.

Notfallmanagement

Unerwartete Ereignisse können jedes Unternehmen treffen – sei es eine technische Störung, ein plötzlicher Notfall oder eine weitreichende Krise. Ein Stromausfall, ein Cyberangriff, ein Brand oder eine Naturkatastrophe können den Betrieb innerhalb von Sekunden lahmlegen und ernsthafte wirtschaftliche sowie reputative Schäden verursachen. In solchen Situationen sind schnelles Handeln, klare Strukturen und gut vorbereitete Maßnahmen entscheidend, um Schäden zu minimieren und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.

Wenn der Schadensfall eintritt, ist es meist bereits zu spät, erst dann mit den notwendigen Vorkehrungen zu beginnen. Nur wer vorbereitet ist und regelmäßig Notfallmaßnahmen übt, kann einer Krise strukturiert entgegentreten und weiß genau, was im Ernstfall zu tun ist. Ein durchdachtes Notfallmanagement sorgt nicht nur für effektive Reaktionsfähigkeit, sondern gewährleistet auch wirtschaftlich umsetzbare Schutzmaßnahmen.

Viele Schadensereignisse bedrohen die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit eines Unternehmens und damit seine Marktpräsenz und Wettbewerbsfähigkeit. Statistisch gesehen übersteht nur ein Drittel der Unternehmen ein schwerwiegendes Schadensereignis, wie etwa einen Brand. Neben den direkten finanziellen Schäden können auch Folge- und Imageschäden existenzbedrohende Auswirkungen haben.

Ohne ein funktionierendes Notfallmanagement drohen nicht nur wirtschaftliche Verluste, sondern auch erhebliche Reputationsschäden, rechtliche Konsequenzen und im schlimmsten Fall eine Gefährdung von Mitarbeitern und Kunden. 100%ige Sicherheit gibt es nicht – aber durch die richtige Planung und Umsetzung können Risiken erheblich minimiert werden. Ziel ist es, die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit nach einem Notfall schnell wiederherzustellen und Personen- sowie Sachschäden so gering wie möglich zu halten.

Ein gut durchdachtes Notfallmanagement schützt Ihr Unternehmen, sorgt für Handlungsfähigkeit und stellt sicher, dass Sie in Krisensituationen souverän agieren können. Wer frühzeitig investiert, sorgt für langfristige Sicherheit und Stabilität.

Die Biffar Quality Solutions GmbH unterstützt Unternehmen vollumfänglich beim Aufbau einer professionellen Notfallorganisation. Von der Risikoanalyse über die Entwicklung maßgeschneiderter Notfallkonzepte bis hin zur Implementierung effektiver Maßnahmen stehen wir als verlässlicher Partner an Ihrer Seite. Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen, eine robuste Notfallstruktur zu etablieren, die sowohl den Schutz von Menschen und Sachwerten als auch die Sicherstellung der Betriebsabläufe gewährleistet.