Im Dritten Teil unter Abschnitt 2 der Bauordnungen heißt es im § 14 MBO (Gültigkeit besitzen die jeweiligen Landesbauordnungen):
Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind.
Um dies zu gewährleisten sind umfassende Planungen und Abstimmungen zur Ausführung erforderlich.
Besonders bei baulichen Anlagen ist es immens wichtig bereits in der Planungsphase alle wesentlichen Aspekte zu berücksichtigen, die im späteren, baulichen Verlauf aufeinander abgestimmt und dann umgesetzt werden. Hierzu zählen nicht nur die Gestaltung der Gebäude, sondern auch die Standsicherheit, der Brandschutz und die Technische Gebäudeausrüstung.
Ein ebenso essenzieller Bestandteil von Planungen ist ein gut durchdachtes Notfallmanagement. Neben der baulichen und technischen Prävention müssen frühzeitig Konzepte für die schnelle und koordinierte Reaktion im Ernstfall entwickelt werden. Dazu gehören die Erstellung von Notfallplänen, Evakuierungsplänen, Alarmierungs- und Rettungskonzepten sowie regelmäßige Schulungen und Übungen für das Personal.
Ein zentrales Element hierbei ist die Erstellung von Notfallhandbüchern für Unternehmen, die alle relevanten Maßnahmen und Handlungsanweisungen systematisch zusammenfassen. Diese Handbücher enthalten klare Ablaufpläne für verschiedene Notfallszenarien, wichtige Kontaktlisten, Verantwortlichkeiten sowie Checklisten für den Ernstfall. Sie dienen als Leitfaden für Mitarbeiter und Führungskräfte, um in Krisensituationen schnell und effektiv agieren zu können.
Richtig ausgeführte Leistungen aller Gewerke auf der Baustelle bedürfen einer genauen Planung im Vorfeld, sowie einer Abstimmung und Koordinierung.
Nur wenn hier in der Planungsphase korrekt gearbeitet wurde, werden Bauvorhaben und Projekte nicht unnötig verzögert. Die kompetente Überwachung aller ausführenden Fachunternehmen und der stetige Austausch, sowie Kontrolle und Dokumentation aller ausführenden Arbeiten bilden das Fundament sicherer Gebäude.
Sie suchen nach einer zuverlässigen und praxisorientierten Aus- und Fortbildung im Bereich Brandschutz? Dann heißen wir Sie herzlichen Willkommen in unserem Bildungszentrum.
Unsere erfahrenen Referenten bieten ein breites Fachwissen, das speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Von der Grundausbildung bis hin zu spezialisierten Fortbildungen - bei uns sind Sie genau richtig.
Investieren Sie in Ihre berufliche Aus- und Fortbildung und die Sicherheit Ihrer Arbeitsumgebung. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Expertise im Bereich Brandschutz zu unterstützen.